Showing posts with label surfacing. Show all posts
Showing posts with label surfacing. Show all posts

Wednesday, February 25, 2009

Strukturen aus der Natur, 20x20 cm
Wasser - water

Holz - Baumrinde - wood - bark of a tree
Moose und Flechten - moss and lichens




Tuesday, February 03, 2009

Todays pleasure: the new book from Meggie Grey I recieved this morning ( I am very excited!!!) and a big piece of grey fabric paper I worked on the weekend.
Der heutige Tag verspricht gut zu werden:das neue Buch von Meggie Grey war heute in der Post (Ich bin begeistert!!!) und dann wartet da noch ein großes graues Stück fabric paper auf mich, das ich letztens gemacht habe und am Wochenende mit Lack versiegelt habe.

Saturday, July 29, 2006



Kristin hat es in ihrem blog http://kristinlaflamme.com/musings/ beschrieben: sun printing mit Seidenmalfarben. Gestern habe ich es ausprobiert. Dank des tollen Sonnenwetters ging es ganz schnell und ganz einfach.

Thanks to Kristin. In her blog http://kristinlaflamme.com/musings/ she described sun printing with setacolor paints. And this are my tests with sun printing. What a funny and easy method.

Tuesday, May 23, 2006


I just readed in the Dreaming Spirals blog about natural dying. Liz did some dying with tea on her rusted fabric. It looks very interesting.
This remebered me on my rusted fabric I did last year. I first soaked the fabric in saltwater, then wrapped some rusty srews in it and put all in a closed plastic bag. Because it was winter and cold I put the bag under the warm radiator. I think because of the heat and the saltwater the fabric better rusetd then with fabric soaked in vinegar.
Gerade habe ich im Dreaming Spirals Blog gelesen. Liz hat ihren rostgefärbten Stoff mit Tee gefärbt und sehr interessante Effekte erzeugt.
Das erinnert mich an meinen rostgefärbten Stoff, der immer noch nicht verarbeitet ist. Letzten Winter habe ich mal das Rostfärben ausprobiert. Der Stoff wurde zunächst in starkem Salzwasser getränkt. Rostige Schrauben ( aus der Werkstatt meines Mannes...Frau kann ja alles gebrauchen!) wurden darin eingewickelt, zum Teil mit Bindfaden abgebunden. Dann alles in einer Plastiktüte gut verschlossen und unter die warme Heizung gelegt. Durch die Wärme und das Salzwasser hat sich der Rost gut auf den Stoff übertragen. Ich habe auch Versuche mit in Essig getränktem Stoff gemacht, aber mit dem Salzwasser wurde das Ergebnis besser.

Saturday, February 11, 2006


There is another test with heating another kind of tangerine mesh. But this kind of mesh not so easily melt like the mesh I heated before.A mesh from potatoes didn't yet heat with my iron. It only shrinked a little bit, but did not melted and stick to the fabric.
Ein anderer Versuch mit Mandarinennetz. Aber diese Sorte Netz wollte nicht so recht schmelzen wie das Netz, das ich vorher gebügelt hatte.Ein Versuch mit dem Netz von Kartoffeln hat überhaupt nicht geklappt. Das Netz ist nur ein wenig geschrumpft, aber schmolz überhaupt nicht und hat auch sich auch nicht mit dem Stoff verbunden.

Saturday, February 04, 2006


I did a background for a ATC-swap. An eye-catching plastic mesh from tangerines woud be look well on a grey fabric. With some backing paper on it ,I ironed it on the fabric. Because of the heat it deformed and fused to the fabric. It looks a little bit like snakeskin and I like it very much.
Ich habe für einen ATC-Swap einen Hintergrund hergestellt aus rotem Mandarinennetz und grauem Batikstoff. Erhitzt mit einem Bügeleisen ( Backpapier zum Schutz des Bügeleisens auflegen) wurde das Netz verformt und hat sich mit dem Stoff verbunden. Sieht ein wenig aus wie Schlangen- oder Echsenhaut. Gefällt mir gut!